

Foto: Tobias Kircher
Dr. Michael Ahlsdorf
02.10.1961 geboren in Berlin
1980 Abitur an der Eckener-Oberschule Berlin
1981 – 1988 Studium Philosophie, Politologie, ev. Theologie an der Freien Universität Berlin
1988 Magister Artium
1991 Promotion in Evangelischer Theologie zum Thema
Nietzsches Juden. Die philosophische Vereinnahmung des alttestamentlichen Judentums und der Einfluss von Julius Wellhausen in Nietzsches Spätwerk
1991 – 1997 Buchautor und Freier Journalist für verschiedene Zeitschriften
1997 – 1999 Redakteur der Zeitschrift Bikers News in Mannheim
1999 – 2015 Leitender Redakteur und Chefredakteur der Zeitschrift Bikers News
2016 – 2020 Chefreporter der Zeitschrift Bikers News
Chefredakteur eines Rocker-Magazins
Als Chefredakteur des Rocker-Magazins „Bikers News“ kann man es zu einer gewissen Prominenz bringen. Die Ereignisse hatten mir dabei wohl geholfen. Ich übernahm die Leitung der Bikers News-Redaktion als Nachfolger von Doc Baumann in genau dem Jahr, in dem der Bones MC zum Hells Angels MC übertrat und eine Woche später der Ghostrider’s MC zum Bandidos MC. Das war das Jahr 1999, und damit begann in Deutschland das, was in Politik und Boulevard-Medien gerne „Rockerkrieg“ genannt wird.
Mein Posten zwischen den Fronten wurde ein ziemlich heißer Stuhl. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, dass mich keine Umstände zwangen, ihn zu verlassen. Erst zum Ende des Jahres 2015 trat ich zurück und überließ den Platz meinem Kollegen Tilmann Ziegenhain.
Das Jahr war kein Zufall. In der Mitte des Jahres 2015 hob der Bundesgerichtshof das bundesweite Colour-Verbot auf. Bandidos MC, Gremium MC und Hells Angels MC durften ihre Abzeichen wieder in der Öffentlichkeit tragen, bis eine Änderung des Gesetzes ihnen das Tragen ihrer Abzeichen im Jahr 2017 wieder verbot.
Mit der kurzfristigen Aufhebung des Colour-Verbots im Jahr 2015 ging ein Aufatmen durch die Szene. Alle schienen verstanden zu haben, und in der Rocker-Szene schien Frieden einzukehren. Das wiederum schien für mich der rechte Zeitpunkt zu sein, die Chefredaktion ohne Not abzugeben. Die turbulenten Ereignisse zweier Jahrzehnte hatten auch an meiner Kondition gezehrt, und als Chefreporter wollte ich ab dem Jahr 2016 einfach nur noch Storys schreiben.
Schließlich teilten Tilmann und ich uns die Redaktion. Wäre mein geschätzter Tilmann nicht mein Kollege gewesen, so wäre er mein Freund. Aber auch gemeinsam konnten wir nichts gegen die sinkenden Verkaufszahlen der Bikers News im Wettlauf mit dem kostenfreien Internet tun. Unser Verlag ging im Jahr 2020 in die Insolvenz und existierte seit dem 1. Juli 2020 nicht mehr.
Als Philosoph unter Rockern
Weitere Leidenschaften
Michael Ahlsdorf
NEU

Michael Ahlsdorf
Auf heißem Stuhl im Rockerkrieg
20,00 Euro
Hannibal Verlag
Hörbuch
AUF HEISSEM STUHL IM ROCKERKRIEG
FIRST UNIT PRODUCTIONS
DR. MICHAEL AHLSDORF
Hörprobe
Schießereien, Auftragsmorde, organisierte Kriminalität: Die Rockerszene ist auch in Deutschland aggressiver und gefährlicher geworden. Was in den Sechzigerjahren mit einzelnen Chartern der Hells Angels begann, ist längst eine eigene Welt aus rivalisierenden Gruppen, die nicht nur im Dauerkonflikt mit der Polizei und den Behörden stehen, sondern auch mit der Konkurrenz.
Ende der Neunziger veränderte sich die Szene stark. Kleine Clubs wurden, nicht selten unter Androhung von Gewalt, von größeren, meist Hells Angels und Bandidos, übernommen oder zur Unterstützung verpflichtet. In diesem aufgeheizten Klima lernt der junge Journalist Michael Ahlsdorf als Redakteur bei der Bikers News, einem Magazin für die Rockerclubs, alle führenden Rocker kennen, erlebte die Kriege um Macht und Einfluss hautnah mit und kam selbst in brenzlige Situationen.
So sehr ihn die hierarchischen Strukturen, Egotrips und Gewaltexzesse gelegentlich auch befremdeten, blieb doch immer die Faszination für diese unangepasste Subkultur mit ihren Ritualen und eigenen Gesetzen.
Ein echter Insider-Bericht: schonungslos, offen und provokant!
Inklusive PDF-Booklet mit Zeittafel und Glossar.
Sprecher: Michael J. Diekmann
Spielzeit: 7 Std. 35 Min.
Veröffentlichung: Mai 2022
Kontaktanfrage
&
Buchveröffentlichungen
Co-Autor und Mitarbeit

Schneller Essen. 101 Kantinen in Berlin. Be.Bra Verlag, Berlin, 1996

Alles über Rocker. Die Gesetze, die Geschichte, die Maschinen. Huber Verlag, Mannheim, 2017, 5. Auflage

Nietzsches Juden. Die philosophische Vereinnahmung des alttestamentlichen Judentums und der Einfluss von Julius Wellhausen in Nietzsches Spätwerk. Shaker Verlag, Aachen, 1997

1000 Motorräder. Geschichte, Klassiker, Technik. Naumann & Göbel Verlag, Köln, o.J.

The Art of Racing. Huber Verlag, Mannheim, 2017

Jagd auf die Rocker. Huber Verlag, Mannheim, 2016